Zum Inhalt springen
Beton und Stahlbeton
- Entnahme von Betonbohrkernen im Trocken- und Nassbohrverfahren
- Ermittlung der Betongüte nach DIN 13791
- Zerstörungsfreie Bestimmung der Betongüte mittels Rückprallhammer
- Ermittlung der Karbonatisierungstiefe durch Aufsprühen einer Phenolphtalein-Lösung
- Entnahme von Bohrmehlproben mittels Bohrmehlentnahmegerät
- Bestimmung des Chloridgehaltes gemäß Heft 401 des DAfStb
- Ermittlung der Abreißfestigkeit mit einem Haftzugprüfgerät nach DIN 51220
Untersuchung von Betonkernen hinsichtlich ihrer Wasserundurchlässigkeit (WU)
- Zerstörungsfreie Ortung von Bewehrungs- oder Trägerlagen
- Prüfung der Stahlüberdeckung mittels Metallsuchgerät nach Richtlinie des DAfStb
- Untersuchungen von Rissen und Bestimmung von Rissbreiten
- Ermittlung der Porenbetongüte nach DIN 679
- Ermittlung des AKR-Restdehnungspotentials von Betonbohrkernen mittels Klimawechsellagerung
- Schnelltest hinsichtlich AKR-Reaktionsprodukten nach Guthrie/Carey
Estrich
- Ermittlung der Estrichfeuchte mittels CM-Gerät
- Bestimmung der Estrichgüte nach DIN EN 13892-2
- Untersuchung von Riss- und Verformungsursachen
- Untersuchung von Estrichschäden